Digitale Zwillinge für maximale Effizienz in der Prozessindustrie

OPDPRO.CARE auf dem Smartphone
  • Transparenz 
  • Skalierbarkeit
  • Flexibilität VollstÄndigkeit Richtigkeit von Abläufen
  • Transparenz im Wertstrom
    Prozesssicherheit Daten in Echtzeit Effizienz
Transformation MES Digitaler Zwilling SPS SCADA
  • OPDENHOFF ENTWICKELT PREISGEKRöNTE DIGITALE LöSUNGEN FüR DIE Prozessindustrie. OB ANLAGEN- UND MASCHINENBAU, Gummi-KUNSTSTOFF-, Futtermittel-, Lebensmittel-, CHEMIE-Industrie. 
  • UNSERE PRODUKTE STEIGERN 🚀 DIE EFFIZIENZ IHRER PRODUKTION – GARANTIERT.
  • Transparente Prozesse
  • Papierlose Produktion
  • Steigerung der Effizienz und Qualität
  • Zukunftssichere Technologie
  • Echtzeitdaten Produktionsaufträge
  • KI-gesteuerte Auftragsplanung
  • Verbesserte Zusammenarbeit
  • Rückverfolgbarkeit durch QR-Codes via Handy
  • Identifikation durch Ihr Logo
  • Schnelle Zugriffsmöglichkeit auf relevante Informationen
  • Produktpass: Transparente Kreislaufwirtschafts-Informationen
  • Offener Datenraum für nachhaltige Lieferketten
  • API Schnittstelle
  • Microservice-Architekturen
  • Containerisierung
  • Plattformübergreifend
  • Digitaler Zwilling (IDTA) Technologie

Warum ist das BSFZ-Siegel wichtig?

Das BSFZ-Siegel ist ein Qualitätssiegel, das die Innovationskraft und die Entwicklungsleistung eines Unternehmens unterstreicht. Es dient als Beleg für unsere Fähigkeit, innovative Lösungen zu entwickeln und erfolgreich in die Praxis umzusetzen.

BSFZ Siegel

1 Teilanlage | pro Monat Personalzeiteinsparungen

1 Teilanlage | pro Monat
Effizienzsteigerung

1 Teilanlage | pro Monat
Reduzierung von Fehlern

OPD PRO.CARE auf IPhones

Ein Schlüsselfeature von OPDPRO.CARE ist der Einsatz von digitalen Zwillingen,

die eine genaue virtuelle ReprÃsentation der physischen Anlagen und Prozesse ermöglichen.

OPDENHOFF Team

UNSER WERTVOLLSTER OPDENHOFF ROHSTOFF – ERFAHRUNG & NEUGIER

Unsere Vision 🚀 ist es die Produktion zu revolutionieren und eine vernetzte, nachhaltige Welt schaffen, in der Menschen, Maschinen, Produkte und Systeme global zusammenarbeiten.

Unsere Mission 🚀  ist es, durch innovative Technologie und KI via digitale Zwillinge Menschen, Maschinen, Produkte und Systeme zu vernetzen. Dies fördert branchenübergreifend Mehrwert und kollaboratives Lernen.

Verbindungen, die den Fortschritt antreiben:

Kommunikation und Partnerschaften

Bei OPDENHOF ist Kommunikation das A und O – vor allem im Bereich des Rohstoffhandlings, wo wir groß geworden sind.

Besonders in der Kunststoffindustrie haben wir uns durch enge Partnerschaften und Fachwissen einen Namen gemacht.

VDMA Kunststoffland NRW Schüttgut-Portal  Bulkinside BVMW IDTARAMI 4.0 | Industrie 4.0

Sie sind digitale Brücken, die uns mit Experten und frischem Know-how verbinden.

So bleiben wir an der Spitze des Fortschritts – im Rohstoffhandling und darüber hinaus! 

FLEXIBLE ELEMENTE

WIR SIND DA, WO SIE UNS BRAUCHEN

Egal, ob von der Steuereinheit, vom SCADA, vom Desktop, oder von Ihrem Smartphone. PRO.CARE begleitet Sie plattformübergreifend und ermöglicht Ihnen den permanenten und schnellen Zugriff auf die wichtigen Prozesse Ihrer Produktion.

OPD PRO.CARE auf IPhones
Logo SAP und OPDENHOFF Technologie
  • Verwendung von APIs zur standardisierten Kommunikation
  • Integration für alle zugänglich machen
  • Implementierung eines intelligenten Lifecycle-Managements
  • Gewährleistung nahtloser Interaktionen von Partnern & Mitarbeitern

Häufige Fragen

Opdenhoff ist Ihr umfassender Experte für die Modernisierung der Produktion. Von der Planung bis zur Digitalisierung und Datenoptimierung entlang des gesamten Wertschöpfungsstroms bieten wir effiziente Lösungen, die einen Mehrwert für alle Beteiligten schaffen. Wir wissen, dass dies ein komplexer Prozess ist, daher haben wir hier die häufigsten Fragen zu diesem Thema zusammengestellt, um Ihnen zu helfen, die Vorteile unserer Dienstleistungen besser zu verstehen.

  • Verfahrenstechnik
  • Steuerungen
  • Automatisierung
  • Digitalisierung
  • Teamarbeit
Welche ERP-Systeme können über eine API angebunden werden?

ERP-Systeme wie SAP, Microsoft Dynamics, ProAlpha, Sage, Abas und viele andere können täglich über APIs angebunden werden. Datenkonnektoren können alle erforderlichen Daten sowohl lesend als auch schreibend synchronisieren. Beispielsweise können Auftragsdaten, Stücklisten, Materialbewegungen oder Leistungswerte automatisch ausgetauscht werden.

Was macht Opdenhoff besonders im Bereich der Digitalisierung in der Produktion?

Opdenhoff revolutioniert den Produktionsbereich durch die Verbindung von Menschen, Maschinen, Produkten und Systemen, indem wir den gesamten Wertestrom objektorientiert betrachten. Unser Fokus liegt auf dem Wesentlichen nach dem Pareto-Prinzip, wodurch wir effiziente, kostensparende und optimierte Lösungen bieten.

Wie erfolgt der Einstieg?

Der Einstieg ist ganz auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Sie können aus verschiedenen Perspektiven einsteigen – sei es die Unternehmensebene, die Produktionsebene oder die Technologieebene.

Vielleicht möchten Sie Ihre Anlagen modernisieren (Retrofit), Ihr Qualitätsmanagement enger mit der Produktion verknüpfen, Prozesse nachhaltig für Ihre Werke normieren oder einfach nur Daten erfassen und auswerten. Vielleicht streben Sie sogar den Aufbau einer Künstlichen Intelligenz an. Unabhängig von Ihren Zielen, bringen wir die erforderlichen Methoden und unsere langjährige Erfahrung ein.

Unser Hauptfokus liegt jedoch immer auf der Optimierung des Wertstroms, denn hier können Effizienz und Produktivität mögblich gesteigert werden. Mit dem konsequenten Blick auf den Wertstrom minimieren wir Verschwendung, sowohl in Bezug auf Kosten als auch Personal, und schaffen so einen nachhaltigen Mehrwert für Ihr Unternehmen. Lassen Sie uns gemeinsam den idealen Einstieg für Sie finden und den Weg zu einer effizienten Digitalisierung einschlagen!

Welchen Mehrwert bietet Opdenhoff?

Opdenhoff bietet Unternehmen einen klaren Mehrwert durch die Digitalisierung und Optimierung ihrer Prozesse. Durch den Einsatz moderner Technologien wie digitaler Zwillinge und die Integration mit Ihrem ERP-System machen wir komplexe Abläufe transparent und handhabbar. Dabei verbessern wir die Qualität, Effizienz und reduzieren Verschwendungen, um Ihr Unternehmen wettbewerbsfähiger zu machen. Die Datenhoheit bleibt stets in Ihren Händen, was Vertrauen und Sicherheit gewährleistet.

Ist es möglich, Maschinen- und Prozessdaten zu erfassen und zu steuern?

Ja, es ist definitiv möglich. Maschinendaten können nicht nur abgerufen, sondern auch gesteuert werden. Dies erfolgt direkt von der Steuerung, über Industrial-IIoT-Geräte oder über standardisierte Protokolle wie OPC UA, MQTT, LORAWan, IO-LINK. Es ist oft sinnvoll, spezifische Rezepte und Parameter vorzugeben und Maschinenzustände abzufragen, um sie agil in die Prozesse zu integrieren (Golden Batch). Selbst binäre Informationen (0/1) können von Nutzen sein. Bei Bedarf können wir Ihnen gerne intelligente Klemmleisten zur Verfügung stellen oder Sie bei der Auswahl der passenden Hardware für Ihren Maschinenpark beraten. Durch den Aufbau der Verwaltungsschale sind wir unabhängig von Herstellern, jedoch bauen wir auf über 50 Jahre Erfahrung mit Herstellern wie Siemens und anderen auf. Die Kommunikation erfolgt in beide Richtungen, sowohl zur Steuerung als auch zum Abruf von Statusinformationen.

Was kostet die Software und die Services?

Bei Opdenhoff schaffen wir nachhaltigen Mehrwert durch effiziente Digitalisierungslösungen, angepasst an jedes Unternehmen – ob gross oder klein. Wir arbeiten mit einer stetig weiterentwickelten Architektur, wodurch Sie immer von den neuesten Innovationen profitieren. Unsere flexiblen Abrechnungsmodelle, basierend auf dem Software-as-a-Service-Prinzip (SaaS), sind ebenso auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Der Einstieg zur Digitalisierung eines Wertstroms ist bereits ab 1500 €¬ möglich. Ãberzeugen Sie sich selbst von den langfristigen Vorteilen, die wir bieten. Wir sind bereit, wenn Sie es sind!

Wie kann Opdenhoff Unternehmen beim Fachkräftemangel unterstützen?

Opdenhoff hilft Unternehmen dabei, den Fachkräftemangel zu bewältigen, indem wir Partnerschaften in Ihrer Umgebung bereitstellen und die Suche und Bindung von Fachkräften durch unsere Softwarelösung OPDPRO.CARE unterstützen.

DAS SAGEN UNSERE KUNDEN

Martin Leisenberg

„Die Implementierung von Opdenhoff-Technologien in der Instandhaltung hat unsere Arbeitsweise nachhaltig verbessert. Wir können jetzt präventive Wartungsarbeiten besser planen und ungeplante Stillstände minimieren. Opdenhoff hat unser Instandhaltungsteam gestärkt und die Verfügbarkeit unserer Anlagen erhöht.“ (PENOX)

>

Peter Landsberg

Opdenhoff hat uns die Werkzeuge an die Hand gegeben, um unsere Instandhaltung effizienter und effektiver zu gestalten. Ihre Lösungen ermöglichen es uns, den Zustand unserer Anlagen in Echtzeit zu überwachen und proaktiv auf mögliche Probleme zu reagieren. Opdenhoff hat unsere Instandhaltungsabläufe optimiert und unsere Betriebskosten gesenkt.“ (silver plastics®)

Marcel Bierz

„Der Service von Opdenhoff hat uns in vielerlei Hinsicht geholfen. Sie sind unkompliziert und äusserst kompetent. Egal, ob wir ein kleines Problem oder eine umfassende Lösung benötigen, Opdenhoff ist immer zur Stelle. Ihre schnelle Reaktionszeit und ihr tiefes Verständnis für unsere Anforderungen machen sie zu einem unschätzbaren Partner in unserer Produktion.“ (DINOVA)

Jürgen Simmel

„Die Zusammenarbeit mit Opdenhoff hat unsere Produktion auf ein neues Niveau gehoben. Die Implementierung ihrer Technologien hat die Flexibilität unserer Anlagen erhält und die Rückverfolgbarkeit von Rohstoffen bis zum Endprodukt verbessert. Opdenhoff hat unsere Erwartungen übertroffen und unsere Wettbewerbsfähigkeit gesteigert.“ (DECEUNINCK)

 

Arnold Jelen

„Fa. Opdenhoff hat uns geholfen, die Effizienz unserer Produktion zu steigern und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken. Ihre Lösungen haben es uns ermöglicht, Engpässe zu identifizieren und proaktive Massnahmen zu ergreifen. Wir schätzen die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Fa. Opdenhoff und ihre Unterstützung bei der Optimierung unserer Produktionsprozesse.“ (BOGE)

Abonnieren Sie unseren Newsletter und wir informieren Sie regelmässig über die neuesten Shopfloor Entwicklungen.

de_DEGerman
WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner